Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte
Leipzig ist eine Stadt mit einer langen Tradition im Bereich des gedruckten Wortes. Einst wurde Leipzigs Identität ganz wesentlich durch das erfolgreiche Verlags- und Druckereiwesen geprägt. An diesem historischen Ort wurde bse Engineering 1990 gegründet.
Die Firma arbeitete in der Tradition des Buchdrucks und verwirklichte verschiedenste Aufträge im Druckereiwesen. Der erarbeitete gute Ruf führte dazu, dass auch andere branchenfremde Bauherren sich der bse bedienten. Beratung, Projektsteuerung, Bauleitung und Krisenmanagement wurden gefordert. Der Firmenalltag wurde farbiger.
Bse Engineering wurde 1990 an dem Traditionsstandort als Betriebs- und Bauplaner für die Industrie gegründet.
Seit 1995 durfte bse engineeing für die Agrargroßindustrie und die Nahrungsmittelindustrie deutschlandweit tätig werden. Durch unseren landwirtschaftlich geprägten Kundenstamm und den hieraus resultierenden konservativen Technologieansatz bedienen wir uns bekannter bereits seit mehreren Jahrzehnten eingesetzter Technologieschritte, welche wir in ein neues Industrieumfeld miteinander verschalten.
Zur Jahrtausendwende durften wir unsere Kunden in den neuen Markt der Biotreibstoffe hier im besonderen Bio-Ethanol begleiten und sind Stolz, eine der ersten großtechnischen Bio-Ethanolanlagen betreuen zu dürfen.
In dieser Bearbeitung und der sich im Nachgang anschließenden europaweiten Projektentwicklungen besetzten wir als Alleinstellungsmerkmal die Schnittmenge der Technologie und der normativen Nachhaltigkeitsanforderungen zur Definition eines erfolgreichen Business Case.
Seit bereits 2008 wurde die ersten Projekte im Bereich Biomethanol bearbeitet.
Anhand der Marktanforderungen der volatil bereitgestellten Stromverfügbarkeit entwickelte bse die flexible Prozessführung der Methanolsynthese. Durch diese Prozeßphilosphie eröffnet sich für unsere Anlagen das Potential an den volatilen Strompreisen und deren Beschaffung zu partizipieren und die Veredelung des eingesetzten Stromes umzusetzen.
Begleitet von der Prozessentwicklung hat bse aktiv und unabhängig das Marktumfeld sowie die normativen Rahmendbedingungen entwickelt und begleitet.
Heute hat sich E-Methanol im Markt als eine sofort umsetzbare Technologie etabliert und wir freuen uns auf die anstehenden Aufgaben.
Bereits 2021 konnten wir den ersten Vertrag für die Vorbereitung der ersten industriellen Anlage zeichnen. Diese Anlage geht bereits im 1. Quartal 2024 in Betrieb
Leipzig ist eine Stadt mit einer langen Tradition im Bereich des gedruckten Wortes. Einst wurde Leipzigs Identität ganz wesentlich durch das erfolgreiche Verlags- und Druckereiwesen geprägt. An diesem historischen Ort wurde bse Engineering 1990 gegründet.
Die Firma arbeitete in der Tradition des Buchdrucks und verwirklichte verschiedenste Aufträge im Druckereiwesen. Der erarbeitete gute Ruf führte dazu, dass auch andere branchenfremde Bauherren sich der bse bedienten. Beratung, Projektsteuerung, Bauleitung und Krisenmanagement wurden gefordert. Der Firmenalltag wurde farbiger.
Bse Engineering wurde 1990 an dem Traditionsstandort als Betriebs- und Bauplaner für die Industrie gegründet.
Seit 1995 durfte bse engineeing für die Agrargroßindustrie und die Nahrungsmittelindustrie deutschlandweit tätig werden. Durch unseren landwirtschaftlich geprägten Kundenstamm und den hieraus resultierenden konservativen Technologieansatz bedienen wir uns bekannter bereits seit mehreren Jahrzehnten eingesetzter Technologieschritte, welche wir in ein neues Industrieumfeld miteinander verschalten.
Zur Jahrtausendwende durften wir unsere Kunden in den neuen Markt der Biotreibstoffe hier im besonderen Bio-Ethanol begleiten und sind Stolz, eine der ersten großtechnischen Bio-Ethanolanlagen betreuen zu dürfen.
In dieser Bearbeitung und der sich im Nachgang anschließenden europaweiten Projektentwicklungen besetzten wir als Alleinstellungsmerkmal die Schnittmenge der Technologie und der normativen Nachhaltigkeitsanforderungen zur Definition eines erfolgreichen Business Case.
Seit bereits 2008 wurde die ersten Projekte im Bereich Biomethanol bearbeitet.
Anhand der Marktanforderungen der volatil bereitgestellten Stromverfügbarkeit entwickelte bse die flexible Prozessführung der Methanolsynthese. Durch diese Prozeßphilosphie eröffnet sich für unsere Anlagen das Potential an den volatilen Strompreisen und deren Beschaffung zu partizipieren und die Veredelung des eingesetzten Stromes umzusetzen.
Begleitet von der Prozessentwicklung hat bse aktiv und unabhängig das Marktumfeld sowie die normativen Rahmendbedingungen entwickelt und begleitet.
Heute hat sich E-Methanol im Markt als eine sofort umsetzbare Technologie etabliert und wir freuen uns auf die anstehenden Aufgaben.
Bereits 2021 konnten wir den ersten Vertrag für die Vorbereitung der ersten industriellen Anlage zeichnen. Diese Anlage geht bereits im 1. Quartal 2024 in Betrieb
bse Meilensteine


Gründung des Unternehmens für kundenberatendes Ingenieurbüro und EPC mit Management Buyout
Umbenennung in bse Engineering in 1999
Beginn der Errichtung von Biokraftstoffanlagen in der gesamten EU und Unterzeichnung des EPCM-Vertrags für eine 280 000-m3-Bioethanolanlage




Beitritt zur Methanolindustrie für eine Modernisierung einer bestehenden Methanolanlage
Beginn der aktiven Geschäftsentwicklung für die CO2-zu-Methanol-Technologie




FuE-Projekt zum Benchmarking des verfügbaren Katalysators unter flexiblen Betriebsbedingungen
Unterzeichnung der Vereinbarung mit BASF über die gemeinsame Entwicklung von Verfahren und Katalysatoren



Akquirierung der erste kommerziellen Aufträge im Bereich Methanol
Beginn der Entwicklung von Skid montierten FlexMethanol -Anlagen




Ausgründung des Methanolgeschäfts in eine eigene Firma zur Konzentration des Engineerings für den Methanolmarkt
Start einer Mini-Methanol-Demonstrationsanlage bei IRES mit Untersuchung des langfristigen Katalysatorverhaltens bei flexiblem Betrieb
Geschäftsfeldentwicklung für Methanol-Skids mit bis zu 20 MW Skids abgeschlossen




Unterzeichnung des ersten EPC-M-Vertrags für einen FlexMethanol 10 MW Skid
Gründung von bse Construction GmbH




Erweiterung des Teams durch weitere erfahrene PtX-Experten, z.B. EPC -Projektleiter für Planung und Bau der weltgrößten PtG-Anlage
bse Meilensteine


Beginn der Errichtung von Biokraftstoffanlagen in der gesamten EU und Unterzeichnung des EPCM-Vertrags für eine 280 000-m3-Bioethanolanlage


Beginn der aktiven Geschäftsentwicklung für die CO2-zu-Methanol-Technologie

Unterzeichnung der Vereinbarung mit BASF über die gemeinsame Entwicklung von Verfahren und Katalysatoren


Beginn der Entwicklung von kufenmontierten FlexMethanol -Anlagen


Start einer Mini-Methanol-Demonstrationsanlage bei IRES mit Untersuchung des langfristigen Katalysatorverhaltens bei flexiblem Betrieb.
Geschäftsfeldentwicklung für Methanol-Skids mit bis zu 20 MW Skids abgeschlossen


Gründung von der bse Construction GmbH


Gründung des Unternehmens für kundenberatendes Ingenieurbüro und EPC mit Management Buyout und Umbenennung in bse Engineering in 1999


Beitritt zur Methanolindustrie für eine Modernisierung einer bestehenden Methanolanlage


FuE-Projekt zum Benchmarking des verfügbaren Katalysators unter flexiblen Betriebsbedingungen


Akquirierung der erste kommerziellen Aufträge im Bereich Methanol


Ausgründung des Methanolgeschäfts in eine eigene Firma zur Konzentration des Engineerings für den Methanolmarkt


Unterzeichnung des ersten EPC-M-Vertrags für einen FlexMethanol 10 MW Skid


Erweiterung des Teams durch weitere erfahrene PtX-Experten, z.B. EPC -Projektleiter für Planung und Bau der weltgrößten PtG-Anlage